Ein AED kann keinen Puls erkennen weil es ein „ELEKTRO-Kardiogramm“ist. Es erkennt nur elektrische Impulse. Es ist nicht in der Lage, den physikalischen/mechanischen Schlag eines Herzens zu erkennen.
Kann AED Asystolie erkennen?
Kinder oder Erwachsene, die einen Herzstillstand aufgrund einer Verlangsamung der Herzfrequenz (Bradykardie) oder eines Herzstillstands (Asystolie) entwickeln, können nicht mit einem AED behandelt werden. Diese Rhythmen reagieren nicht auf Elektroschocks, daher lässt der AED die Aktivierung eines Schocks nicht zu und es sollten Standard-HLW-Maßnahmen durchgeführt werden.
Kann der AED Kammerflimmern genau erkennen?
Die AEDs erkannten alle nicht defibrillierbaren Rhythmen genau und rieten zu keinem Schock. Kammerflimmern wurde in 22 (88 %) von 25 Episoden genau erkannt und es wurde 22 Mal ein Schock empfohlen oder verabreicht. Sensitivität und Spezifität für eine genaue Rhythmusanalyse betrugen 88 % bzw. 100 %.
Wird ein AED-Schock ohne Herzschlag ausgelöst?
Nein. Andere anormale Rhythmen, wie eine sehr langsame Herzfrequenz oder überhaupt kein Herzschlag, können nicht mit einem AED behandelt werden. Wenn ein Benutzer die Elektroden oder Klebepads des AED auf der Brust eines Opfers anbringt, bestimmt das Gerät, ob das Herz des Patienten geschockt werden muss oder nicht.
Schockt AED V tach?
Der AED ist ausgelegt, um VF oder VT (ventrikuläre Tachykardie) zu schocken, was ein sehr schwacher, aber schneller Herzrhythmus ist. Es gibt andere Herzrhythmen im Zusammenhang mit SCA, die nicht behandelt werdenmit Defibrillationsschocks.