Wie kann man feststellen, ob eine Reaktion thermodynamisch machbar ist?

Wie kann man feststellen, ob eine Reaktion thermodynamisch machbar ist?
Wie kann man feststellen, ob eine Reaktion thermodynamisch machbar ist?
Anonim

Damit eine Reaktion bei einer bestimmten Temperatur möglich ist, muss sie spontan ablaufen, was bedeutet, dass keine zusätzliche Energie aufgewendet werden muss, damit die Reaktion abläuft. Um herauszufinden, ob eine Reaktion durchführbar ist, können Sie die Änderung der Gibbs-Energie (ΔG) für diese bestimmte Reaktion berechnen.

Woran erkennt man, ob eine Reaktion thermodynamisch begünstigt ist?

Wenn ΔH einer Reaktion negativ und ΔS positiv ist, ist die Reaktion immer thermodynamisch begünstigt. Wenn ΔH einer Reaktion positiv und ΔS negativ ist, ist die Reaktion immer thermodynamisch ungünstig.

Was sind thermodynamisch mögliche Reaktionen?

Chemische Reaktionen sind ein wesentlicher Schritt bei der Herstellung der meisten Chemikalien. … Hat ein Prozess eine thermodynamische Ausbeute, die größer oder gleich der wirtschaftlich machbaren Ausbeute ist, so heißt die entsprechende Reaktion thermodynamisch machbar.

Was sind die thermodynamischen Kriterien für die Durchführbarkeit einer Reaktion?

Der thermodynamische Faktor, der die Spontaneität eines Prozesses bestimmt, ist die freie Energie. Damit ein Prozess spontan ablaufen kann, muss die freie Energie -ve sein.

Wie berechnet man die Temperatur, bei der eine Reaktion möglich wird?

Wenn eine Reaktion möglich ist ΔG=0. Stellen Sie die Gleichung ΔG=ΔH - TΔS um. Also wannΔG=0, T=ΔH / ΔS. Muss ΔS von JK^-1mol^-1 in kJK^-1mol^-1 umwandeln, indem es durch 1000 dividiert wird.

Empfohlen: