Während das Elektret-Kondensator-Mikrofon keine Stromversorgung benötigt, um Polarisationsspannung bereitzustellen, benötigt eine FET-Impedanzanpassungssch altung im Mikrofon etwas Strom. Dies kann von einer kleinen internen Niederspannungsbatterie oder von einer externen „Phantom“-Versorgung gespeist werden.
Wie versorgt man ein Elektretmikrofon mit Strom?
Da der Mikrofonanschluss eines Computers etwa 2,3 V Spannung liefert, wird das Elektretmikrofon dadurch perfekt mit Strom versorgt. Sie können Überbrückungsdrähte vom 3,5-mm-Audiosteckerkabel anschließen und die positive Seite mit dem 2,2-kΩ-Pullup-Widerstand verbinden und die negative Seite mit dem Erdungsanschluss des Mikrofons verbinden.
Welche Mikrofone benötigen eine Stromversorgung?
Einfach ausgedrückt haben Kondensatormikrofone eine aktive Elektronik, die eine externe Stromquelle benötigt, während dynamische Mikrofone passiv sind und daher keine Phantomspeisung benötigen. Aufgrund der Funktionsweise von Kondensatormikrofonen ist ihr Ausgang sehr hochohmig und erfordert daher eine aktive Sch altung, um diese Impedanz zu reduzieren.
Können Sie das Mikrofon ohne Phantomspeisung verwenden?
Obwohl es keine Möglichkeit gibt ein Kondensatormikrofon ohne Phantomspeisung zu verwenden, können Sie ein Kondensatormikrofon ohne Audio-Interface oder Mischpult direkt an Ihren Computer anschließen. Dazu benötigen Sie einen XLR-zu-USB-Vorverstärker wie den MXL Mic Mate Pro.
Wie funktioniert das Elektretmikrofon?
Das Funktionsprinzip eines Elektret-Kondensatormikrofons besteht darin, dass die Membran wie eine Platte eines Kondensators wirkt. Vibrationen erzeugen Abstandsänderungen zwischen der Membran und der Rückplatte. … Diese Spannungsänderung wird durch den FET verstärkt und das Audiosignal erscheint nach einem DC-Sperrkondensator am Ausgang.