Die DNA-Schadensreaktion ist ein Netzwerk zellulärer Signalwege, die DNA-Läsionen erkennen, signalisieren und reparieren. Überwachungsproteine, die die DNA-Integrität überwachen, können Zellzyklus-Checkpoints und DNA-Reparaturwege als Reaktion auf DNA-Schäden aktivieren, um die Entstehung potenziell schädlicher Mutationen zu verhindern.
Was ist der DNA-Schadensreaktionsweg?
DDR-Signalweg (DNA Damage Response). Sensoren erkennen DNA-Schäden und aktivieren eine Kaskade von Signalwandlern, was zur Aktivierung von DDR-Effektoren führt, die die entsprechende Reaktion ausführen, wie z. B. Zellzyklusarrest und DNA-Reparatur oder Apoptose.
Welche Mechanismen unterstützen die DNA-Schadensreaktion?
Glücklicherweise enth alten Zellen mehrere DNA-Reparaturmechanismen, darunter: Base Excision Repair (BER) das beschädigte Basen entfernt, Mismatch Repair (MMR), das Baseneinbaufehler und Basenschäden erkennt, Nukleotidexzisionsreparatur (NER), die voluminöse DNA-Addukte entfernt, und Quervernetzungsreparatur (ICL), die … entfernt
Was ist DDR in der Biologie?
DNA-Schäden treten täglich auf, und der DDR beschreibt die vielfältigen Wege, auf denen DNA-Schäden erkannt und repariert werden. Zwei Schlüsselfaktoren beeinflussen die DDR – die Art des DNA-Schadens und wann der Schaden während des Zellzyklus auftritt.
Auf welche 3 Arten wird DNA beschädigt?
DNA-Basen können beschädigt werden durch: (1) oxidative Prozesse, (2) Alkylierung von Basen, (3) BaseVerlust verursacht durch die Hydrolyse von Basen, (4) sperrige Adduktbildung, (5) DNA-Vernetzung und (6) DNA-Strangbrüche, einschließlich Einzel- und Doppelstrangbrüche. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über diese Schadensarten.