Übungsbezogene Symptome von Übertraining: (1) Ein Plateau oder Rückgang der Trainingsleistung oder des Trainingsfortschritts. (2) Empfinden einer erhöhten Anstrengung während „normaler“oder „leichter“Trainingseinheiten. (3) Übermäßiges Schwitzen oder Überhitzung. (4) Ungewöhnliche Schweregefühle, Steifheit oder Muskelkater.
Wie erkenne ich, ob ich übertrainiere?
Symptome und Warnzeichen von Übertraining
- Ungewöhnlicher Muskelkater nach dem Training, der bei fortgesetztem Training anhält.
- Unfähigkeit, auf einem zuvor überschaubaren Niveau zu trainieren oder an Wettkämpfen teilzunehmen.
- „Schwere“Beinmuskulatur, auch bei geringerer Trainingsintensität.
- Verzögerungen bei der Erholung vom Training.
- Leistungsplateaus oder -rückgänge.
Wie fühlt sich das Übertrainingssyndrom an?
Reizbarkeit und Unruhe Übertraining kann Ihren Stresshormonspiegel beeinflussen, was zu Depressionen, geistigem Nebel und Stimmungsschwankungen führen kann. Sie können auch Unruhe und einen Mangel an Konzentration oder Enthusiasmus verspüren.
Was sind 5 Anzeichen für Übertraining?
Übertraining | 9 Anzeichen von Übertraining, auf die Sie achten sollten
- Verringerte Leistung. …
- Erhöhte wahrgenommene Anstrengung während des Trainings. …
- Übermüdung. …
- Agitation und Launenhaftigkeit. …
- Schlaflosigkeit oder unruhiger Schlaf. …
- Appetitlosigkeit. …
- Chronische oder quälende Verletzungen. …
- Stoffwechselstörungen.
An wie vielen Tagen in der Woche wird übertrainiert?
Wenn du 2 Stunden am Stück mit sehr hoher Intensität trainierst und es dann jeden Tag wieder machst, könntest du sehr gut übertrainieren. Für die meisten Menschen, die etwa 45 Minuten bis eine Stunde am Tag trainieren, ist 4 bis 5 Tage pro Woche der Sweet Spot, der ein Übertraining verhindert, unabhängig davon, wie intensiv Ihr Training ist.