Alpha-Glucosidase-Hemmer sind orale Antidiabetika, die bei Diabetes mellitus Typ 2 eingesetzt werden und die die Verdauung von Kohlenhydraten verhindern.
Was bewirken Glucosidasehemmer?
Wie sie funktionieren. Diese Medikamente blockieren den Abbau von stärkeh altigen Lebensmitteln wie Brot, Kartoffeln und Nudeln, und sie verlangsamen die Aufnahme einiger Zucker, wie Haush altszucker. Sie nehmen mit dem ersten Bissen jeder Mahlzeit einen Alpha-Glucosidase-Hemmer ein. Die meisten Menschen nehmen dreimal täglich eine Pille.
Welches Medikament ist ein Glucosidasehemmer?
Alpha-Glucosidase-Hemmer (AGIs; Acarbose, Miglitol, Voglibose) werden häufig bei der Behandlung von Patienten mit Typ-2-Diabetes eingesetzt. AGIs verzögern die Aufnahme von Kohlenhydraten aus dem Dünndarm und wirken dadurch postprandial blutzucker- und insulinsenkend.
Ist Metformin und Alpha-Glucosidase-Hemmer?
Bis heute sind 6 Klassen oraler Antihyperglykämika verfügbar: Biguanide (Metformin), Sulfonylharnstoffe (z. B. Tolbutamid), Glinidine (z. B. Repaglinid), Thiazolidindione (z. B. Pioglitazon), Dipeptidyl-Peptidase-IV-Hemmer (z. B. Sitagliptin) und Alpha-Glucosidase-Inhibitoren (AGIs; z. B. Acarbose) (Nathan2007).
Wann sollte ich Glucosidasehemmer einnehmen?
Da Alpha-Glucosidase-Hemmer kompetitive Hemmer von Verdauungsenzymen sind, müssen sie zu Beginn der Hauptsaison eingenommen werdenMahlzeiten, um eine maximale Wirkung zu erzielen. Ihre Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel nach den Mahlzeiten hängen von der Menge an komplexen Kohlenhydraten in der Mahlzeit ab.