Der Hygrostat sendet Signale an den Luftbefeuchter, um die Wasserzufuhr zu stoppen oder sch altet die Klimaanlage ein/aus sobald die eingestellte Luftfeuchtigkeit erreicht ist. Es trägt nicht nur zur Aufrechterh altung des Komfortniveaus im Haus bei, sondern beugt auch Schimmelpilzbefall in feuchten Regionen vor.
Wozu dient der Hygrostat?
Ein Hygrostat (manchmal auch als Hygrostat-Steuerung bezeichnet) ist ein Gerät, das mit dem Heiz- und Kühlsystem eines Hauses zusammenarbeitet, um die Feuchtigkeitsmenge in der Luft automatisch anzupassen, um ein bestimmtes Feuchtigkeitsniveau im ganzen Haus aufrechtzuerh alten.
Auf welche Luftfeuchtigkeit soll ich meinen Luftbefeuchter einstellen?
Ein zentraler Luftbefeuchter behebt diese Probleme, indem er Ihnen den ganzen Winter über die ideale Raumluftfeuchtigkeit bietet. Die angenehmste Stufe zum Einstellen Ihres Feuchtigkeitsreglers liegt zwischen etwa 35 und 55 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit. Dies ist der Bereich, in dem Bakterien und Viren nicht so lange überleben können und lästige statische Schocks minimiert werden.
Wie sollte der Feuchtigkeitsregler im Winter eingestellt werden?
Wenn die Temperatur nahe 0 °C liegt, stellen Sie den Feuchtigkeitsregler auf 25 Prozent ein. Wenn die Außentemperatur in der Nähe von 10 F liegt, stellen Sie den Feuchtigkeitsregler auf 30 Prozent ein. Wenn die Außentemperatur in der Nähe von 20 F liegt, stellen Sie den Feuchtigkeitsregler auf 35 Prozent ein. Wenn die Außentemperatur in der Nähe von 30 F liegt, stellen Sie den Feuchtigkeitsregler auf 40 Prozent ein.
Auf welchen Wert sollte der Feuchtigkeitsregler eingestellt werden?
Stellen Sie die Luftfeuchtigkeit am Feuchtigkeitsregler auf 58 Prozent ein. Obwohl Schimmelund Schimmel bilden sich nicht bei Luftfeuchtigkeitswerten unter etwa 68 Prozent, Craig Muccio von der Florida Power & Light Company empfiehlt eine Einstellung von 58, da die Feuchtigkeitsregler um bis zu 10 Prozent abweichen können.