Wann wurde der Kirtland-Tempel geweiht?

Inhaltsverzeichnis:

Wann wurde der Kirtland-Tempel geweiht?
Wann wurde der Kirtland-Tempel geweiht?
Anonim

Der Kirtland-Tempel ist ein nationales historisches Wahrzeichen in Kirtland, Ohio, USA, am östlichen Rand der Metropolregion Cleveland.

Wann wurde der HLT-Tempel in Kirtland geweiht?

Der Prophet Joseph Smith weihte den Kirtland-Tempel am 27. März 1836 und wiederholte die Zeremonie einige Tage später.

Wann wurde der Tempel geweiht?

Site Widmung:

3. August 1831 von Joseph Smith, Jr.

Hat die HLT-Kirche den Kirtland-Tempel gekauft?

Viele Heilige der Letzten Tage fragen sich, warum der HLT-Kirche der Kirtland-Tempel nicht gehört, sondern Richard O. Es war Joseph Smith III, der den Titel des Kirtland-Tempels erhielt im Jahr 1880. … Die Gemeinschaft Christi kümmert sich um den Tempel und besitzt heute verschiedene historische Stätten in ganz Kirtland.

Wann wurde der Kirtland-Tempel zerstört?

Dann, am 9. Oktober 1848, zerstörte ein Feuer den Tempel.

Empfohlen:

Interessante Beiträge
At bedeutet metamorphisch?
Weiterlesen

At bedeutet metamorphisch?

Metamorphe Dinge haben eine Art Transformation oder Veränderung erfahren. … In der Geologie beschreibt Metamorphose einen spezifischen Prozess, dem einige Gesteine unterliegen, wenn sie durch Hitze und Druck verändert werden. Das griechische metamorphoun, „umwandeln“, kommt von meta, „verändern“, und morphe, „formen“.

Keramiklager ölen?
Weiterlesen

Keramiklager ölen?

Nein, Vollkeramiklager können komplett trocken gefahren werden. Sie brauchen keine Schmierung, um zu laufen. Keramik ist im Gegensatz zu Stahl nicht porös und daher praktisch reibungsfrei. Wie pflegt man Keramiklager? Vollkeramiklager sind wartungsfrei.

Woher kommt Shia Labeouf?
Weiterlesen

Woher kommt Shia Labeouf?

Shia Saide LaBeouf wurde in Los Angeles, Kalifornien als Tochter von Shayna (Saide) und Jeffrey Craig LaBeouf geboren und ist ein Einzelkind. Seine Mutter stammt aus einer aschkenasischen jüdischen Familie, während sein Vater Cajun-Vorfahren (Französisch) hat.