Die Disziplin wurde von hochrangigen Kommandeuren in der römischen Armee angewandt, um Einheiten oder große Gruppen zu bestrafen, die sich Kapitalverbrechen wie Feigheit, Meuterei, Fahnenflucht und Ungehorsamkeit schuldig gemacht hatten die Befriedung rebellischer Legionen.
Was war Dezimierung in römischer Zeit?
Dezimation (lat.: decimatio; decem="zehn") war eine Form römischer Militärdisziplin, bei der jeder zehnte Mann einer Gruppe von Mitgliedern seiner Kohorte hingerichtet wurde. … Das Wort Dezimierung kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „Entfernung eines Zehntels“.
Woher stammt das Wort dezimieren?
Dezimat wurde erstmals 1600 verwendet und war abgeleitet vom lateinischen Wort decimatus, was "die Entfernung oder Zerstörung eines Zehntels" bedeutete.
Wann wurde die Dezimierung zum ersten Mal verwendet?
Geschichte. Es wird berichtet, dass die Praxis der Dezimierung bereits 471 v. Chr. angewendet wurde, aber die Praxis wurde eingestellt und durch andere Formen der Bestrafung ersetzt. Die Praxis wurde von Marcus Licinius Crassus während des Dritten Sklavenkrieges wieder aufgenommen. Historisch gesehen kehrten etwa 10.000 Männer in das Lager von Crassus zurück.
Wer hat die Dezimierung erfunden?
Der Historiker Titus Livius Patavinus, auch einfach als Livius bekannt , liefert den frühesten Bericht über eine Dezimierung in der römischen Armee. DasDer Vorfall ereignete sich im 5. Jahrhundert v. Chr. während der Eroberung der italienischen Halbinsel durch den jungen Stadtstaat.