Der Musculus extensor digitorum communis ist ein oberflächlicher Streckmuskel im hinteren Kompartiment des Unterarms. Sie teilt eine gemeinsame Synovialsehnenscheide zusammen mit anderen Streckmuskeln, was dazu beiträgt, die Reibung zwischen der Sehne und den umgebenden Strukturen zu verringern.
Woher kommt der Extensor digitorum communis?
- Ursprung: am häufigsten von der Strecksehne des Ringfingers zu den benachbarten Fingern, direkt proximal zu den MCP-Gelenken entstehend; - Verbindungsstelle weicht vom Ringfinger ab und setzt dann an den Strecksehnen der mittleren und kleinen Finger an. Ruptur der digitalen Strecksehnen nach distaler Ulnarresektion.
Wo sitzt der Streckmuskel?
Die Muskeln im hinteren Kompartiment des Unterarms werden allgemein als Streckmuskeln bezeichnet. Die allgemeine Funktion dieser Muskeln besteht darin, das Handgelenk und die Finger zu strecken. Sie werden alle vom N. radialis innerviert.
Ist extensor digitorum dasselbe wie extensor digitorum communis?
Extensor digitorum (ED)-Muskel, auch als Extensor digitorum communis (EDC)-Muskel bekannt, ist ein Muskel der oberflächlichen Schicht des hinteren Kompartiments des Unterarms und mit anderen Streckmuskeln entstehen aus einer gemeinsamen Sehne, die am lateralen Epicondylus des Humerus befestigt ist.
Wie behandelt man eine Strecksehnenverletzung?
Wie sind Strecksehnenverletzungenbehandelt? Schnitte, die die Sehne sp alten, müssen möglicherweise genäht werden, aber Risse, die durch Einklemmverletzungen verursacht werden, werden normalerweise mit Schienen behandelt. Schienen verhindern ein Auseinanderziehen der heilenden Enden der Sehnen und sollten immer getragen werden, bis die Sehne vollständig verheilt ist.