Welches Coenzym nimmt bei der Glykolyse Elektronen aus Glukose auf?

Welches Coenzym nimmt bei der Glykolyse Elektronen aus Glukose auf?
Welches Coenzym nimmt bei der Glykolyse Elektronen aus Glukose auf?
Anonim

Akzeptiert energetisierte Elektronen von reduzierten Coenzym-Trägermolekülen ( NADH und FADH2).

Welches Molekül entzieht der Glukose während der Glykolyse Elektronen?

Damit Glykolyse stattfinden kann, dh um ein Molekül Glukose in 2 Moleküle Pyruvat zu sp alten, müssen einige Elektronen aus der Glukose entfernt werden. Das Entfernen von Elektronen aus Glukose führt dazu, dass Glukose auseinanderfällt und zwei Pyruvatmoleküle bildet.

Welche Moleküle nehmen Elektronen aus Glukose auf?

Viele weitere Schritte produzieren jedoch indirekt ATP. In diesen Schritten werden Elektronen aus Glukose auf kleine Moleküle übertragen, die als Elektronenträger bekannt sind. Die Elektronentransporter bringen die Elektronen zu einer Gruppe von Proteinen in der inneren Membran des Mitochondriums, die als Elektronentransportkette bezeichnet wird.

Werden bei der Glykolyse Elektronen auf das Coenzym übertragen?

Während des Abbaus von Pyruvat werden Elektronen auf NAD+ übertragen, um NADH zu produzieren, das von der Zelle zur Produktion von ATP verwendet wird. Im letzten Schritt des Abbaus von Pyruvat wird eine Acetylgruppe auf Coenzym A übertragen, um Acetyl-CoA zu produzieren.

Welches Coenzym nimmt bei der Zellatmung Elektronen auf?

Enzyme, die bei der Zellatmung nützlich sind, arbeiten mit dem Redox-Coenzym Coenzym NAD+. NAD+ dient dabei als ElektronenakzeptorZellatmung. Es nimmt zwei Elektronen und ein Proton auf, um NADH zu produzieren. Die vom NAD+-Molekül gewonnenen Elektronen werden später zur Elektronentransportkette transportiert.

Empfohlen: