Scope-3-Emissionen sind das Ergebnis von Aktivitäten von Vermögenswerten, die der berichtenden Organisation nicht gehören oder von ihr kontrolliert werden, die die Organisation aber indirekt in ihrer Wertschöpfungskette beeinflusst. … Scope-3-Emissionsquellen umfassen Emissionen, die den Aktivitäten der Organisation vor- und nachgelagert sind.
Sind Scope-3-Emissionen obligatorisch?
Die Regeln zu Scope 3 sind Teil der Streamlined Energy and Carbon Reporting (SECR)-Richtlinie der britischen Regierung. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels (August 2020) ist nur eine Art von Scope-3-Emissionen meldepflichtig und nur für große nicht börsennotierte Unternehmen und große LLPs.
Ist Abfall eine Scope-3-Emission?
Diese Kategorie umfasst Emissionen aus der Entsorgung von festen Abfällen und Abwasser. … Die Behandlung von Abfällen, die im Betrieb anfallen, wird als eine vorgelagerte Kategorie Scope 3 eingestuft, da die Abfallentsorgungsdienste vom berichtenden Unternehmen eingekauft werden.
Was sind Beispiele für Scope-3-Emissionen?
Scope 3 – Alle anderen indirekten Emissionen aus Aktivitäten der Organisation, die aus Quellen stammen, die sie nicht besitzt oder kontrolliert. Diese machen in der Regel den größten Teil des CO2-Fußabdrucks aus und decken Emissionen im Zusammenhang mit Geschäftsreisen, Beschaffung, Abfall und Wasser ab.
Sind Scope-3-Emissionen freiwillig?
Scope-3-Emissionen konzentrieren sich auf Emissionsquellen, die eher außerhalb einer bestimmten Organisation liegen, wie zdie in der gesamten Lieferkette. Scope-3-Emissionen sind nach wie vor größtenteils freiwillig zu melden, jedoch hat in den meisten Fällen die Reduzierung von Scope-3-Emissionen das Potenzial, die größten Auswirkungen zu haben.