Berichtete Symptome umfassen Husten, Globusgefühl, Halsschmerzen, Heiserkeit, übermäßiges Räuspern, Sodbrennen, Dysphagie und Aufstoßen. Sie sind wahrscheinlich auf Säure- und Schleimproduktion zurückzuführen. H. pylori-Kolonisierung des Einlasspflasters ist häufig und korreliert eng mit H.
Kann H. pylori Ihren Hals befallen?
Chronische Pharyngitis kann mit einer Helicobacter-pylori-Infektion zusammenhängen. Die Infektionsrate mit Helicobacter pylori im Pharynx ist bei Patienten mit Magenbeschwerden in der Vorgeschichte höher als bei Patienten ohne Magenbeschwerden in der Vorgeschichte, was darauf hindeutet, dass chronische Pharyngitis mit Magenbeschwerden in der Vorgeschichte zusammenhängen kann.
Kann H. pylori einen Kloß im Hals verursachen?
Die übliche Beschwerde bei GS ist die eines Balls oder Klumpens im Hals, im Allgemeinen nicht begleitet von Dysphagie. Dieses Gefühl ist beim „leeren Schlucken“oft stärker ausgeprägt. In unserer Studie hatten alle Patienten mit H. pylori in Patches mit zervikalem Einlass ein Globusgefühl.
Was sind die ersten Symptome von H. pylori?
Wenn bei einer H.-pylori-Infektion Anzeichen oder Symptome auftreten, können diese Folgendes umfassen:
- Ein schmerzender oder brennender Schmerz im Unterleib.
- Bauchschmerzen, die schlimmer sind, wenn der Magen leer ist.
- Übelkeit.
- Appetitlosigkeit.
- Häufiges Aufstoßen.
- Blähungen.
- Unbeabsichtigter Gewichtsverlust.
Kann H. pylori geschwollene Mandeln verursachen?
Reflux derMagensekrete bei infizierten H. pylori-Personen, die mit dem Aredigestivtrakt in Kontakt kommen, können für chronische Tonsillitis verantwortlich sein [8].