Wer hat das phänomenologische Modell erfunden?

Wer hat das phänomenologische Modell erfunden?
Wer hat das phänomenologische Modell erfunden?
Anonim

Der moderne Begründer der Phänomenologie ist der deutsche Philosoph Edmund Husserl (1859–1938), der die Philosophie "zu einer strengen Wissenschaft" machen wollte, indem er seine Aufmerksamkeit "auf die Dinge zurücklenkte". selbst" (zu den Sachen selbst).

Wer ist der Vater der Phänomenologie?

Edmund Husserl war der Hauptbegründer der Phänomenologie - und damit einer der einflussreichsten Philosophen des 20.. Jahrhunderts. Er hat wichtige Beiträge zu fast allen Bereichen der Philosophie geleistet und zentrale Ideen ihrer Nachbardisziplinen wie Linguistik, Soziologie und Kognitionspsychologie vorweggenommen.

Was ist die phänomenologische Theorie?

ein persönlichkeitstheoretischer Ansatz, der Fragen nach den aktuellen Selbst- und Welterfahrungen von Individuen in den Mittelpunkt von Analysen der Persönlichkeitsfunktion und -veränderung stellt

Wer hat die interpretative phänomenologische Analyse entwickelt?

IPA ist eine integrative hermeneutische Phänomenologie [2], die zuerst von Jonathan Smith [3] in einem Artikel vorgeschlagen wurde, der für einen experimentellen Ansatz in der Psychologie plädierte, der gleichermaßen mit der Mainstream-Psychologie in Dialog treten könnte.

Was ist der Hauptpunkt der Phänomenologie?

Phänomenologie, eine im 20.ohne Theorien über ihre kausale Erklärung und möglichst frei von ungeprüften Vorurteilen und Vorannahmen.

Empfohlen: