Wo leben Wasserflöhe?

Wo leben Wasserflöhe?
Wo leben Wasserflöhe?
Anonim

Daphnienarten leben in einer Vielzahl von Süßwasserkörpern, die von sehr kleinen Tümpeln (wenige Quadratmeter) bis zu großen Seen reichen (Hebert, 1978; Fryer, 1991). Selbst innerhalb einer Art können die Unterschiede in den besetzten Lebensräumen beträchtlich sein.

Wo sind Wasserflöhe zu finden?

Daphnienpopulationen können in einer Reihe von Gewässern gefunden werden, von riesigen Seen bis hin zu sehr kleinen temporären Tümpeln, wie Felsentümpeln (Abbildungen 2.18 und 2.19) und Frühlingsbecken (saisonal überschwemmte Senken). Sie sind oft die dominierenden Zooplanktoren und bilden als solche einen wesentlichen Teil des Nahrungsnetzes in Seen und Teichen.

Leben Wasserflöhe im Salzwasser?

Daphnien neigen dazu, sich an Süßwasserkörpern zu h alten, aber einige Arten von Daphnien können einen hohen Salzgeh alt von bis zu 20 Prozent Meerwasser überleben. Typischerweise leben Daphnien in Wasser mit einem Salzgeh alt von nicht mehr als 5 Prozent.

Was brauchen Wasserflöhe zum Überleben?

Daphnien vermehren sich normalerweise gut bei 12 Stunden Licht und 12 Stunden Dunkelheit am Tag. Stellen Sie sicher, dass künstliches Licht das Wasser im Behälter nicht erheblich erhitzt. Die Temperatur des Wassers sollte nahe 70° F bleiben, um eine erfolgreiche Zucht zu fördern.

Wo legen Wasserflöhe Eier?

Auf dem Kopf befinden sich ein Facettenauge und ein Antennenpaar, die zum Schwimmen verwendet werden. Weibchen sind normalerweise größer als Männchen und haben eine Brutkammer unter ihrem äußeren Panzer, wo die Eier getragen werden. Daphnien sind ein äußerst wichtiger Bestandteil aquatischer Nahrungsketten.

Empfohlen: