Inh alt. Das Buch enthält metaphorische Aphorismen in Form von sechzehn Sutras und dreizehn Sub-Sutras, die laut Krishna Tirtha auf bedeutende mathematische Werkzeuge anspielen.
Was sind die 16 Sutras der vedischen Mathematik?
Die 16 Sutras der Vedischen Mathematik
- Ekadhikina Purvena. (Ergänzung: Anurupyena) …
- Nikhilam Navatashcaramam Dashatah. (Ergänzung: Sisyate Sesasamjnah) …
- Urdhva-Tiryagbyham. (Ergänzung: Adyamadyenantyamantyena) …
- Paraavartya Yojayet. …
- Shunyam Saamyasamuccaye. …
- (Anurupye) Shunyamanyat. …
- Sankalana-vyavakalanabhyam. …
- Puranapuranabyham.
Wie viele Sutras und Subsutras gibt es in Vedischer Mathematik?
Die Vedische Mathematik enthält 16 Sutras (Formeln) und 13 Sub-Sutras (Ergänzungen).
Wie viele Themen gibt es in Vedischer Mathematik?
Vedische Mathematik ist eine Sammlung von Techniken/Sutras, um mathematische Arithmetik einfach und schneller zu lösen. Es besteht aus 16 Sutras (Formeln) und 13 Sub-Sutras (Subformeln), die für Probleme in Arithmetik, Algebra, Geometrie, Infinitesimalrechnung, Kegelschnitten verwendet werden können.
Was sind die vedischen Sutren?
Die ältesten Sutras des Hinduismus finden sich in den Brahmana und Aranyaka-Schichten der Veden. Jede Schule der hinduistischen Philosophie, vedische Führer für Übergangsriten, verschiedene Bereiche der Kunst, des Rechts und der Sozialethikentsprechende Sutras entwickelt, die dabei helfen, Ideen zu lehren und von einer Generation zur nächsten weiterzugeben.