Autogenes Schweißen: Der Prozess des Verbindens ähnlicher Metalle durch Zusammenschmelzen der Kanten ohne Zugabe von Füllmetallen. Ex. Reibschweißen, Diffusionsschweißen, Laserstrahlschweißen, Elektronenstrahlschweißen, Widerstandsschweißen.
Welches ist das autogene Schweißverfahren?
Autogenes Schweißen ist ein Verfahren, bei dem zwei oder mehr Metalle ohne Zusatz von Schweißzusätzen miteinander verbunden werden. Autogenes Schweißen kann an vielen verschiedenen Verbindungstypen durchgeführt werden. Beim autogenen Schweißen können verschiedenste Materialien und Schweißverfahren eingesetzt werden.
Was ist autogenes Verbinden?
Eine autogene Schweißnaht ist eine Form des Schweißens, bei der der Zusatzwerkstoff entweder durch Aufschmelzen des Grundwerkstoffes zugeführt wird oder von gleicher Zusammensetzung ist. Die Schweißnaht kann vollständig durch Schmelzen von Teilen des Grundmetalls gebildet werden und es wird kein zusätzlicher Füllstab verwendet.
Ist GMAW autogen?
Verschiedene fortschrittliche Schweißverfahren, wie z. B. Plasmalichtbogenschweißen (PAW), Laserstrahlschweißen (LBW), Elektronenstrahlschweißen (EBW), etc. sind meist autogen. … Zum Beispiel manuelles Metall-Lichtbogenschweißen (MMAW), Gas-Metall-Lichtbogenschweißen (GMAW), Fülldraht-Lichtbogenschweißen (FCAW) usw.
Ist das WIG-Schweißen autogen?
Das Lichtbogenschweißen mit unschmelzbarer Elektrode und Schutzgas (umgangssprachlich kurz WIG genannt, von der englischen Bezeichnung Tungsten Inert Gas) ist ein autogenes Schweißverfahren, bei dem Wärme entstehterzeugt durch einen Lichtbogen, der zwischen einer nicht verbrauchten (dann unschmelzbaren) Elektrode und dem Werkstück zündet.