Daumen des Wildhüters ist eine Insuffizienz des ulnaren Kollateralbandes (UCL) des Metakarpophalangealgelenks (MCP) des Daumens. Campbell prägte den Begriff ursprünglich 1955, weil die Krankheit am häufigsten mit schottischen Wildhütern (insbesondere Kaninchenh altern) als arbeitsbedingte Verletzung in Verbindung gebracht wurde.
Was ist der häufigste Verletzungsmechanismus für den Daumen eines Wildhüters?
Forcierte Abduktion und Hyperextension des Daumenmetakarpophalangealgelenks ist der übliche Mechanismus, der eine Verletzung des ulnaren Kollateralbandes (UCL) des Daumens verursacht [1, 2, 6-8]. Dies kann passieren, wenn jemand auf den Daumen fällt oder auf den Daumen geschlagen wird, wodurch er gew altsam in eine Abduktion gezwungen wird.
Was verursacht den Daumen des Wildhüters?
Daumen des Wildhüters ist eine Erkrankung, die auftritt, wenn das Innenband an der Daumenbasis (das ulnare Kollateralband) aufgrund von Überbeanspruchung oder Trauma verletzt ist. Wenn eine plötzliche Verletzung die Ursache ist, wird der Zustand normalerweise als Skidaumen bezeichnet.
Was ist der Wildhüterdaumen und wie sollte er behandelt werden?
Bei partiellen Rissen (Grad I oder Grad II) des UCL, bei denen es sich in der Regel um eine isolierte Ruptur des richtigen Kollater alteils des Bandes handelt, kann eine nichtoperative Behandlung in Betracht gezogen werden. Dies kann mit Immobilisierung in einem Daumen-Spica-Typ-Gips für 4 Wochen. behandelt werden
Was ist der Daumen des Wildhüters und welches Band wird getestet?
Der Untersucher pflückt einen ValgusStress auf das Metacarpophalangeal (MCP)-Gelenk des Daumens, das das ulnare Seitenband belastet. Wenn die Valgus-Belastung mehr als 35° beträgt, deutet dies auf einen Riss der ulnaren Seitenbänder und der akzessorischen Seitenbänder hin.