Zu den Gelenken des Beckens gehören die Sacrococcygeal-, Lumbosakral-, Schambein-Symphyse und das Iliosakralgelenk. Die Beckengelenke werden auch durch verschiedene Bänder zusammengeh alten, darunter das sacrotuberöse, sacrospinöse und iliolumbale Band. Das Lumbosakralgelenk entsteht aus dem fünften Lendenwirbel und dem Kreuzbein.
Was für ein Gelenk ist das Becken?
Das Hüftgelenk (siehe Bild unten) ist ein Kugelgelenk: Die Kugel ist der Femurkopf und die Pfanne die Hüftpfanne. Das Hüftgelenk ist die Verbindung des Beckens mit dem Femur, der das Achsenskelett mit der unteren Extremität verbindet.
Was ist das Becken?
Das Becken ist der Bereich des Körpers unterhalb des Bauches, der sich zwischen den Hüftknochen befindet und die Blase und das Rektum enthält. Bei Frauen enthält es auch die Vagina, den Gebärmutterhals, die Gebärmutter, die Eileiter und die Eierstöcke. Bei Männern enthält es auch die Prostata und die Samenbläschen.
Ist das Becken ein einzelner Knochen?
Der Beckengürtel wird von einem einzigen Hüftknochen gebildet. Der Hüftknochen verbindet die untere Extremität durch seine Artikulation mit dem Kreuzbein mit dem Achsenskelett. Der rechte und der linke Hüftknochen sowie das Kreuz- und Steißbein bilden zusammen das Becken.
Wie nennt man den Knochen des Beckens?
Das Hüftbein oder Coxalbein bildet den Beckengürtelteil des Beckens. Die gepaarten Hüftknochen sind die großen, gebogenen Knochen, die die bildenseitliche und vordere Aspekte des Beckens. Jeder Hüftknochen eines Erwachsenen besteht aus drei separaten Knochen, die im späten Teenager alter miteinander verschmelzen.