Ein Kreuzgewölbe oder Kreuzgewölbe (manchmal auch Doppeltonnengewölbe oder Kreuzgewölbe genannt) entsteht durch die Kreuzung zweier Tonnengewölbe im rechten Winkel. Das Wort "Leiste" bezieht sich auf die Kante zwischen den sich kreuzenden Gewölben. Manchmal sind die Bögen von Kreuzgewölben spitz statt rund.
Wo ist das Kreuzgewölbe?
Kreuzgewölbe: Ein Gewölbe, das durch die rechtwinklige Kreuzung zweier Tonnengewölbe (Tunnelgewölbe) entsteht. Manchmal sind die Bögen von Kreuzgewölben spitz statt rund.
Wie unterscheidet sich das Kreuzgewölbe vom Tonnengewölbe?
Tonnengewölbe vs. Kreuzgewölbe: Ein Überblick
Ein Tonnengewölbe ist die einfachste Art von Deckengewölbe, und ein Kreuzgewölbe ist das Ergebnis zweier sich kreuzender Tonnen. … Ein Kreuzgewölbe ist deutlich gekrümmt, hat aber auch einige Winkel. Beide haben historische Bedeutung und werden seit vielen Jahren in der Architektur verwendet.
Was war der Vorteil des Kreuzgewölbes?
Der Hauptvorteil des Kreuzgewölbes besteht darin, dass das gesamte Gewicht des Daches aufnimmt und es auf nur vier Punkte an den Ecken jeder Bucht konzentriert (jedes X).
Wozu dient ein Kreuzgewölbe?
Ein Kreuzgewölbe ist eine gewölbte Struktur, die normalerweise aus Ziegeln oder Stein besteht und dazu bestimmt ist, eine Decke oder Verkleidung eines Raums zu tragen. Um ein Kreuzgewölbe zu bauen, erstellen Baumeister zwei Tonnengewölbe, die wie ein Halbkreis geformt sind (oder die Spitze einesBarrel), und kreuzen Sie sie in der Mitte senkrecht oder im rechten Winkel, um ein X zu bilden.