Beenden Sie die Einnahme von Digoxin nicht plötzlich, da dies Ihre Herzprobleme verschlimmern könnte. Wenn Sie Nebenwirkungen oder Bedenken haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Müssen Sie Digoxin ausschleichen?
Studien deuten darauf hin, dass bei Patienten mit normalem Sinusrhythmus Digoxin ohne Ausschleichen abgesetzt werden könnte, wenn die Digoxinspiegel unter 0,8 ng/ml liegen. 48 Patienten mit einer Vorgeschichte von supraventrikulären Rhythmusstörungen könnten das Medikament zur episodischen Frequenzkontrolle benötigen.
Warum wird Digoxin nicht mehr empfohlen?
Die Anwendung von Digoxin ist begrenzt, da das Medikament eine geringe therapeutische Breite hat und eine engmaschige Überwachung erfordert. Digoxin kann viele unerwünschte Ereignisse verursachen, ist an mehreren Arzneimittelwechselwirkungen beteiligt und kann zu Toxizität führen. Trotz seiner Einschränkungen hat Digoxin jedoch einen Platz in der Therapie.
Wann sollte Digoxin abgesetzt werden?
Mehrere Studien haben gezeigt, dass Digoxin sicher von Patienten abgesetzt werden kann, die keine klare Vorgeschichte mit schlechter systolischer Funktion haben. Eine neue Studie weitet diese Beobachtung auf eine ältere Bevölkerung aus. Die Ermittler identifizierten 47 Patienten (Durchschnitts alter 87), die Digoxin in zwei Pflegeheimen einnahmen.
Bei der Einnahme von Digoxin Was sollten Sie vermeiden?
Vermeiden Sie Alkohol während der Einnahme von Digoxin, da es Sie schläfriger macht. Das Mischen von Alkohol mit Digoxin verringert die Menge des Arzneimittels in Ihrem Blutkreislauf, was zu Anomalien der Herzfunktion führen kann. DeswegenWechselwirkung Bluthochdruck und dekompensierte Herzinsuffizienz können ebenfalls auftreten.