Sind Eileiterschwangerschaften genetisch bedingt?

Sind Eileiterschwangerschaften genetisch bedingt?
Sind Eileiterschwangerschaften genetisch bedingt?
Anonim

Eileiterschwangerschaft ist nicht erblich: d.h. es ist kein Zustand, der von den Eltern auf die Nachkommen übergeht. Das Risiko einer Eileiterschwangerschaft ist bei Ihnen nicht höher als bei allen anderen, auch wenn Ihre unmittelbaren Familienmitglieder darunter leiden.

Was ist die Hauptursache einer Eileiterschwangerschaft?

Eine Eileiterschwangerschaft wird häufig durch Schädigung der Eileiter verursacht. Eine befruchtete Eizelle kann Schwierigkeiten haben, durch eine beschädigte Röhre zu gelangen, was dazu führt, dass sich die Eizelle einnistet und in der Röhre wächst. Zu den Dingen, die die Wahrscheinlichkeit einer Eileiterschädigung und einer Eileiterschwangerschaft erhöhen, gehören: Rauchen.

Wer ist gefährdet für eine Eileiterschwangerschaft?

Risikofaktoren steigen mit einem der folgenden: mütterliches Alter von 35 Jahren oder älter . Vorgeschichte von Beckenoperationen, Bauchoperationen oder mehreren Abtreibungen. Vorgeschichte einer entzündlichen Beckenerkrankung (PID)

Sind Eileiterschwangerschaften häufig?

Die meisten Fälle treten im Eileiter auf und werden daher manchmal als Eileiterschwangerschaften bezeichnet. Die Eileiter sind nicht dazu bestimmt, einen wachsenden Embryo zu h alten; Daher kann sich das befruchtete Ei in einer Eileiterschwangerschaft nicht richtig entwickeln und muss behandelt werden. Eine Eileiterschwangerschaft tritt bei 1 von 50 Schwangerschaften auf.

Wie schnell würden Sie wissen, ob Sie eine Eileiterschwangerschaft haben?

Symptome einer Eileiterschwangerschaft entwickeln sich in der Regel zwischen der 4. und 12. Schwangerschaftswoche. Einige Frauen haben keine Symptome beiErste. Sie erfahren möglicherweise nicht, dass sie eine Eileiterschwangerschaft haben, bis ein früher Scan das Problem zeigt, oder sie entwickeln später schwerwiegendere Symptome.

Empfohlen: