Es gibt keine strikte Breite, Länge oder Gewichtsgrenzen, die entscheiden, wann ein Träger tatsächlich ein Träger ist. Stattdessen schauen sich Bauherren hauptsächlich an, wie die Komponente verwendet wird. Wenn es sich um die wichtigste horizontale Stütze in einer Struktur handelt, handelt es sich um einen Träger, nicht um einen Balken. Handelt es sich um eine der kleineren Strukturstützen, handelt es sich um einen Balken.
Was ist ein Träger?
Ein Träger /ˈɡɜːrdər/ ist ein im Bauwesen verwendeter Stützbalken. Es ist die horizontale Hauptstütze einer Struktur, die kleinere Balken trägt. Träger haben oft einen I-Träger-Querschnitt, der aus zwei tragenden Flanschen besteht, die durch einen stabilisierenden Steg getrennt sind, können aber auch eine Kastenform, Z-Form oder andere Formen haben.
Was muss mit einem Stahlträger gemacht werden, bevor er als Träger verwendet werden kann?
Wenn es als Träger verwendet werden soll, oben am Balken muss eine Holzauflage angebracht werden. Mit der Platte können Sie Bodenbalken an den Balken nageln, wie in Abbildung 15-6 auf Seite 400 gezeigt. Holzlagerplatten können mit Stahlstiften an Stahl befestigt werden. Die Stifte werden mit einem pulverbetätigten Befestigungswerkzeug eingetrieben.
Wozu dienen I-Träger?
I-Träger haben eine Vielzahl wichtiger Anwendungen in der Stahlbauindustrie. Sie werden häufig als kritische Stützträger oder als Hauptrahmen in Gebäuden verwendet. Stahl-I-Träger gewährleisten die Integrität einer Struktur mit unerbittlicher Stärke und Unterstützung.
Wie macht man einen starken Strahl?
Betonträger werden oft mit Stahlbewehrungsstäben verstärkt. Ein Balken erfährt oben Druck und unten Zug. Beton kann viel Druck aush alten, ist aber sehr schwach, wenn er Zug erfährt.