Der radiale Puls (der Puls an der Arteria radialis im Handgelenk) wird mit den Fingern der linken Hand ertastet. Die Anzahl der Schläge in 30 Sekunden wird gezählt und die Herzfrequenz in Schlägen pro Minute aufgezeichnet. Das Ventil am Füllball des Blutdruckmessgeräts wird ganz im Uhrzeigersinn gedreht, sodass es geschlossen ist.
Warum sollten Sie bei der Blutdruckmessung den Radialpuls kontrollieren?
Die Bestimmung des systolischen Blutdrucks durch die palpatorische Methode hilft, einen niedrigeren systolischen Wert durch die auskultatorische Methode zu vermeiden, wenn eine auskultatorische Lücke besteht.
Welcher Blutdruckwert wird zuerst aufgezeichnet?
Blutdruck wird als zwei Zahlen gemessen: Systolischer Blutdruck (die erste und höhere Zahl) misst den Druck in Ihren Arterien, wenn das Herz schlägt. Der diastolische Blutdruck (die zweite und niedrigere Zahl) misst den Druck in der Arterie, wenn das Herz zwischen den Schlägen ruht.
Beim Auskultieren des Blutdrucks wird der systolische Blutdruck abgelesen wann?
In der Regel werden bei der Blutdruckmessung zwei Werte erfasst. Der erste, systolische Druck, repräsentiert den arteriellen Spitzendruck während der Systole. Der zweite, der diastolische Druck, stellt den minimalen arteriellen Druck während der Diastole dar.
Was ist der letzte Schlag, den Sie beim Blutdruckmessen hören?
Der letzte hörbare Ton ist definiertals diastolischer Druck.