Quecksilber wurde in der Hutherstellung verwendet, um die Fasern des Pelzes zu härten und sie effizienter miteinander zu verfilzen. Die zum Befeuchten der Fasern verwendete Verbindung war Quecksilbernitrat Hg(NO₃)₂, und der Vorgang wird als Karotten bezeichnet. Es produzierte einen hochwertigen Filz, der wiederum zu hochwertigeren Hüten führte.
Was war der Zweck der Verwendung von Quecksilber in der Hutherstellung?
Vor dem 17. Jahrhundert wurden Haut und Haare mit Urin getrennt, aber französische Hutmacher entdeckten das Quecksilber – zuerst in Form von Quecksilberurin von Hutarbeitern, die Quecksilberchlorid konsumierten zur Behandlung von Syphilisund später in Form von Quecksilbersalzen wie Quecksilbernitrat – machten die Haare …
Wird Quecksilber immer noch in der Hutherstellung verwendet?
Im 18. und 19. Jahrhundert verwendeten Industriearbeiter eine giftige Substanz, Quecksilbernitrat, um das Fell von Kleintieren wie Kaninchen zu verwandeln Filz für Hüte. … In den USA wurde die Verwendung von Quecksilber in der Filzherstellung schließlich Anfang der 1940er Jahre verboten.
Was ist die Mad Hatter's Disease?
Die Mad Hatter Disease ist eine Form der chronischen Quecksilbervergiftung. Abhängig von der Höhe der Exposition kann es zu Symptomen wie Erbrechen, Hautausschlägen, Zittern, Zuckungen und Erregbarkeit kommen. Die Krankheit wird „Hutmacherkrankheit“genannt, weil Hutmacher im 18. bis 20. Jahrhundert häufig betroffen waren.
WannHutmacher verwenden Quecksilber?
Um 1837 war „verrückt wie ein Hutmacher“ein geläufiges Sprichwort. Fast 30 Jahre später veröffentlichte Lewis Carroll Alice im Wunderland, das die heute berühmte Figur des verrückten Hutmachers enthielt. In den Vereinigten Staaten verwendeten Hutmacher weiterhin Quecksilber bis 1941.