Bildet sich in Leberblümchen ein Protonema?

Bildet sich in Leberblümchen ein Protonema?
Bildet sich in Leberblümchen ein Protonema?
Anonim

Foto von Janice Glime. Das Protonema ist eine längliche, fadenförmige Struktur, die sich aus der gekeimten Spore von Moosen und einigen Leberblümchen entwickelt. In den meisten Leberblümchen ist es Thalloide.

Ist Protonema in Leberblümchen vorhanden?

Das Protonema ist in den Moosen normalerweise fadenförmig und stark verzweigt, aber ist in den meisten Lebermoosen und Hornmoosen auf wenige Zellen reduziert. Das Protonema-Stadium bei Leberblümchen wird bei anderen Moosen üblicherweise als Sporelling bezeichnet (siehe unten Form und Funktion).

In welcher Pflanzenklasse wird Protonema gebildet?

Wenn ein Moos zum ersten Mal aus der Spore wächst, beginnt es als Keimschlauch, der sich verlängert und in einen filamentösen Komplex verzweigt, der als Protonema bekannt ist, der sich zu einem blättrigen Gametophor entwickelt, der erwachsenen Form eines Gametophyten in Moose.

Wie entsteht ein Protonema?

Ein Protonema entsteht, wenn eine Moos- oder Leberblümchenspore keimt. Bei Moosen besteht es normalerweise aus grünen, sich verzweigenden Filamenten; aber es ist thalloid (ein flaches Blatt oder eine Scheibe von Zellen) zum Beispiel in Sphagnum und Andreaea und in vielen Leberblümchen.

Kommt Protonema in Pteridophyten vor?

diploid und kommt in Pteridophyten vor. D. Haploid und kommt in pteridophyte vor. Hinweis: Die Gametophytenform zeigt mehrere Entwicklungsstadien wie die Spore, das Protonema und die Gametophore, die die Geschlechtsorgane produziert.

Empfohlen: