Wenn Sie Ihr Brennholz im Freien lagern müssen, sollten Sie es niemals direkt auf dem Boden lagern. Sie können es auf einer Betonplatte, Asph alt oder einer Plane platzieren, aber niemals direkt auf dem Boden. Wenn Sie Brennholz auf die Erde legen, kann es Feuchtigkeit aus dem Boden aufnehmen, wodurch es sowohl nass als auch unbrauchbar wird.
Ist es in Ordnung, wenn Feuerholz darauf regnet?
Nein, Regen hilft nicht beim Einbrennen von Brennholz. … Damit Brennholz schnell und effizient trocknet, muss das Holz trocken und von Feuchtigkeit ferngeh alten werden. Wenn ein Holzstapel regelmäßig mit Feuchtigkeit in Berührung kommt, wird er eher verderben als austrocknen.
Wie lange darf Brennholz draußen bleiben?
Unter den von Ihnen beschriebenen Bedingungen sollten Sie das Brennholz ungefähr 3 oder 4 Jahre im Freien lagern können, bevor Sie Probleme mit Schimmel oder Fäulnis haben. Normalerweise bewahre ich mein Brennholz in einem dreijährigen Wechsel auf, was wirklich gut funktioniert, aber es gibt VIELE Variablen, die bestimmen, wie lange das Holz hält.
Kann Brennholz draußen trocknen?
Im Freien gelagertes Brennholz trocknet nicht schneller, wenn es den Boden nicht berührt. Sie sollten Feuerholz immer im Freien lagern, bis es vollständig getrocknet ist, was bis zu 6 Monate dauern kann. Dann können Sie es nach innen verschieben. Wähle eine andere Antwort!
Kann ich Brennholz auf meiner Veranda lagern?
Abgelagertes Brennholz, das Sie für den kommenden Winter verwenden möchten, sollte einfach seinzugänglich, aber es wird nicht empfohlen, Protokolle an einer Außenwand Ihres Hauses zu lagern. Brennholz kann Insekten anziehen, und wenn Holzscheite neben dem Haus gelagert werden, können Schädlinge in Ihr Haus eindringen oder die Fassade Ihres Hauses beschädigen.