Im Allgemeinen muss der Mundschutz erhitzt werden, bis Sie den Mundschutz formen können, aber nicht bis zu dem Punkt, an dem er zu biegsam oder geschmolzen ist. Tipp: Das Wasser kocht schneller, wenn Sie einen Deckel auf den Topf h alten.
Kann Schimmel auf Mundschutz wachsen?
Schwarzer Schimmel wächst in nassen oder feuchten Umgebungen, daher es ist möglich, dass er auf Mundstücken wächst. Wenn Sie Anzeichen von schwarzem Schimmel auf Ihrem Mundschutz entdecken, verwenden Sie ihn nicht, bis er gründlich gereinigt wurde. Leider müssen Sie einen neuen Mundschutz kaufen, wenn die Reinigung nicht alle Anzeichen von Schimmel entfernen kann.
Wie sterilisiert man einen Mundschutz?
So wird diese Technik im Allgemeinen verwendet:
- Spülen Sie Ihren Mundschutz mit k altem Wasser aus.
- Geben Sie eine Kappe voll Mundwasser in ein sauberes Glas.
- Mit Wasser verdünnen, bis genug Flüssigkeit vorhanden ist, um Ihren Mundschutz zu bedecken.
- Den Mundschutz 30 Minuten einweichen.
- Entfernen und mit k altem Wasser abspülen.
- Mundschutz trocknen lassen.
Kann ich meinen Mundschutz in Listerine einweichen?
Den Nachtwächter in Mundwasser tauchen hilft dabei, die auf deinem Mundschutz zurückgebliebenen Keime abzutöten. Nachdem Sie es in Mundwasser getaucht haben, spülen Sie es mit k altem Wasser aus. Tauchen Sie Ihren Nachtwächter NICHT in Mundwasser ein, da dies zu Schäden führen kann.
Kann ich meinen Mundschutz in Essig einweichen?
Weiche den Nachtwächter mindestens 30 Minuten in destilliertem weißen Essig ein. Nach dem Einweichen über Nacht ausspülenWache und die Schüssel mit Wasser. Weichen Sie den Nachtwächter dann mindestens 30 Minuten lang in Wasserstoffperoxid ein. Wenn Sie fertig sind, spülen Sie mit Wasser nach und lassen Sie den Nachtwächter vollständig trocknen.