1913 schlug Niels Bohr eine Theorie für das Wasserstoffatom vor,, basierend auf der Quantentheorie, dass einige physikalische Größen nur diskrete Werte annehmen. Elektronen bewegen sich um einen Kern, aber nur in vorgeschriebenen Umlaufbahnen, und wenn Elektronen auf eine Umlaufbahn mit niedrigerer Energie springen, wird die Differenz als Strahlung ausgesendet.
Wer schlug Bohrs Modell vor?
Bohr-Modell, Beschreibung des Aufbaus von Atomen, insbesondere des Wasserstoffs, vorgeschlagen (1913) von dem dänischen Physiker Niels Bohr.
Warum wurde das Bohr-Modell von Bohr vorgeschlagen?
1913 schlug Bohr sein quantisiertes Schalenmodell des Atoms vor, um zu erklären, wie Elektronen stabile Umlaufbahnen um den Kern haben können. … Um das Stabilitätsproblem zu lösen, modifizierte Bohr das Rutherford-Modell, indem er verlangte, dass sich die Elektronen auf Bahnen fester Größe und Energie bewegen.
Wo machte Niels Bohr seine Entdeckung?
Quantentheorie
Bohrs Beiträge zum Studium der Quantenmechanik werden am Institut für Theoretische Physik an der Universität Kopenhagen, das er 1920 mitbegründet hat, für immer in Erinnerung bleiben leitete es bis zu seinem Tod im Jahr 1962. Ihm zu Ehren wurde es seitdem in Niels-Bohr-Institut umbenannt.
Hat Niels Bohr das Bohr-Modell entwickelt?
Bohr war auch ein Philosoph und Förderer der wissenschaftlichen Forschung. Bohr entwickelte das Bohr-Modell des Atoms, in dem er vorschlug, dass Energieniveaus von Elektronen diskret sindund dass die Elektronen in stabilen Bahnen um den Atomkern kreisen, aber von einem Energieniveau (oder Bahn) zum anderen springen können.