Welche Ausnahmen werden implizit von Oracle ausgelöst?

Welche Ausnahmen werden implizit von Oracle ausgelöst?
Welche Ausnahmen werden implizit von Oracle ausgelöst?
Anonim

Interne Ausnahmen werden implizit vom Laufzeitsystem ausgelöst, ebenso benutzerdefinierte Ausnahmen, die Sie mit EXCEPTION_INIT einer Oracle-Fehlernummer zugeordnet haben. Andere benutzerdefinierte Ausnahmen müssen jedoch explizit durch RAISE-Anweisungen ausgelöst werden.

Welche Ausnahmen werden implizit ausgelöst?

Vordefinierte Ausnahmen werden implizit (automatisch) vom Laufzeitsystem ausgelöst. Benutzerdefinierte Ausnahmen müssen explizit durch RAISE-Anweisungen ausgelöst werden. Um ausgelöste Ausnahmen zu behandeln, schreiben Sie separate Routinen, die Ausnahmehandler genannt werden.

Welche Ausnahme wird automatisch von Oracle ausgelöst?

Eine interne Ausnahme wird automatisch ausgelöst, wenn Ihr PL/SQL-Programm gegen eine Oracle-Regel verstößt oder ein systemabhängiges Limit überschreitet. PL/SQL definiert einige häufige Oracle-Fehler als Ausnahmen vor. Beispielsweise löst PL/SQL die vordefinierte Ausnahme NO_DATA_FOUND aus, wenn eine SELECT INTO-Anweisung keine Zeilen zurückgibt.

Was ist eine Raise-Ausnahme in Oracle?

Die Anweisung RAISE stoppt die normale Ausführung eines PL/SQL-Blocks oder Unterprogramms und übergibt die Kontrolle an einen Ausnahmebehandler. RAISE-Anweisungen können vordefinierte Ausnahmen wie ZERO_DIVIDE oder NO_DATA_FOUND oder benutzerdefinierte Ausnahmen auslösen, deren Namen Sie festlegen.

Was sind die nicht vordefinierten Ausnahmen?

Nicht vordefinierte Ausnahmen ähneln vordefinierten Ausnahmen, außersie haben keine vordefinierten Namen. Sie haben eine Standard-Oracle-Fehlernummer (ORA-) und eine Fehlermeldung. EXCEPTION_INIT-Funktion. Sie können einen nicht vordefinierten Oracle-Serverfehler abfangen, indem Sie ihn zuerst melden.

Empfohlen: