Variables Luftvolumen ist eine Art Heizungs-, Lüftungs- und/oder Klimaanlage. Im Gegensatz zu Systemen mit konstantem Volumenstrom, die einen konstanten Luftstrom bei variabler Temperatur liefern, variieren VAV-Systeme den Luftstrom bei konstanter Temperatur.
Wie funktioniert VAV HVAC?
VAV steht für Variable Air Volume. In ihrer einfachsten Form verwenden VAV-Systeme veränderliche Luftströme bei konstanter Temperatur, um Gebäude zu heizen und zu kühlen. Dies ist das Gegenteil eines CAV-Systems (oder Constant Air Volume), das einen konstanten Luftstrom bei unterschiedlichen Temperaturen liefert, um einen Raum zu heizen oder zu kühlen.
Was ist eine VAV-Box in der HLK?
Systeme mit variablem Luftvolumen (VAV)-Systeme ermöglichen eine energieeffiziente HLK-Systemverteilung durch Optimierung der Menge und Temperatur der verteilten Luft. Ein angemessener Betrieb und Wartung (O&M) von VAV-Systemen ist notwendig, um die Systemleistung zu optimieren und eine hohe Effizienz zu erreichen.
Was ist ein VAV RTU?
Ähnlich wie ein Einzonensystem hat ein VAV-RTU-System Zuluftverteilungskanäle und Luftverteilung im Raum. Anstelle eines Motorstarters wurde der Zuluftventilator um einen drehzahlgeregelten Antrieb ergänzt. … Für jede Zone gibt es eine zugehörige Regelklappe (sog. VVS-Box).
Liefern VAV-Boxen Wärme?
Eine Box mit variablem Luftvolumen wird normalerweise in HLK-Systemen in Gewerbegebäuden installiert und bietet Heizung und Kühlung für die Bewohner.