Andesit ist ein Gestein, das typischerweise in Vulkanen über konvergenten Plattengrenzen zwischen kontinentalen und ozeanischen Platten gefunden wird.
Wo würdest du andesitisches Magma finden?
granitische oder rhyolithische Magmen und andesitische Magmen entstehen an konvergenten Plattengrenzen, wo die ozeanische Lithosphäre (die äußere Schicht der Erde, bestehend aus der Kruste und dem oberen Mantel) subduziert wird so dass sein Rand unter dem Rand der Kontinentalplatte oder einer anderen ozeanischen Platte liegt.
In welcher Gesteinsart kommt Andesit vor?
Andesit bezeichnet meist feinkörniges, meist porphyritisches Gestein; diese entsprechen in ihrer Zusammensetzung in etwa dem intrusiven Eruptivgestein Diorit und bestehen im Wesentlichen aus Andesin (einem Plagioklas-Feldspat) und einem oder mehreren ferromagnesischen Mineralien, wie Pyroxen oder Biotit.
Wie erkennt man Andesitfelsen?
ANDESITE ist das feinkörnige Äquivalent von DIORITE. Es ist tendenziell dunkler grau als Rhyolith und oft porphyritisch mit sichtbarer Hornblende. BASALT tritt als dünne bis massive Lava auf.
Wofür werden Andesitsteine verwendet?
Es ist ziemlich stark, wodurch es im Straßen- und Eisenbahnbau und als Füllkies verwendet werden kann. Die gräulichen Felsen zwischen Eisenbahnschwellen sind oft Andesit oder sein naher Verwandter Bas alt. Die vielleicht interessanteste Verwendung von Andesit ist der Nachweis vulkanischer Aktivität auf dem Mars.