Übernutzung, auch Überernte genannt, bezieht sich auf das Ernten einer erneuerbaren Ressource bis zu dem Punkt, an dem der Ertrag abnimmt. Fortgesetzter Raubbau kann zur Zerstörung der Ressource führen.
Was bedeutet das Wort Raubbau?
: exzessive Ausbeutung (etwas wie eine natürliche Ressource) Mehr als die Hälfte der Fischbestände in der Region werden überfischt. - Greenpeace.org …
Was ist Raubbau und warum ist er ein Problem?
Übernutzung oder Überfischung ist die Entfernung lebender Meeresressourcen auf ein Niveau, das keine lebensfähigen Populationen mehr ernähren kann. Letztendlich kann die Übernutzung zur Erschöpfung der Ressourcen führen und eine Reihe bedrohter und gefährdeter Arten vom Aussterben bedroht.
Was ist ein Beispiel für Raubbau?
Oft kommt es zu Übernutzung, wenn natürliche Populationen für Nahrungszwecke abgeerntet werden. Ein klassisches Beispiel war die Verfolgung der Wandertaube, die einst der häufigste Vogel Nordamerikas war. Ein Schwarm umfasste schätzungsweise zwei Milliarden Vögel.
Was ist Raubbau durch Menschen?
Definitionen. Menschen nehmen oft zu viele Arten einer Art aus ihrem natürlichen Lebensraum. Typischerweise handelt es sich dabei um eine Art, die als Nahrungsquelle verwendet wird. Wenn eine Art geerntet wird oder schneller gefangen wird, als die Population kompensieren kann, wird die Population als überfischt aufgeführt, oderübererntet.