Wenn wir den gegebenen Satz in indirekte Rede umwandeln, bleibt das Verb in der indirekten Rede unverändert. Daher wird die indirekte Rede lauten: „Sie sagte mir, dass John vor David ankommen würde“. Daher ist die richtige Antwort Option b.
Ist dieser Satz in indirekter Rede?
Wenn wir den Satz in indirekte Rede umwandeln, werden die Positionen von Subjekt und Verb vertauscht, wie in: Er fragte, ob er da sei. Wieder wird das Pronomen in die dritte Person und das Verb in die Vergangenheitsform geändert. … Das Wort „ob“steht hinter dem berichtenden Verb.
Wie kommt die indirekte Rede hierher?
Indirekte Rede: Er hat uns gefragt, wann wir gehen. Direkte Rede: „Wie kommen sie hierher?“Indirekte Rede: Sie fragte mich, wie sie hierher kommen würden.
Wie ändert man die indirekte Rede?
Das Pronomen der 2. Person (z. B. you, your) der berichteten Rede wird immer entsprechend dem 'Objektpronomen' des berichtenden Verbs geändert. In solchen Fällen wird ein Pronomen angegeben, das im Berichtsverb als Objekt fungiert.
Was ist ein Beispiel für indirekte Rede?
Indirekte Rede ist Sprache, die dir sagt, was jemand gesagt hat, aber nicht die tatsächlichen Worte der Person verwendet: zum Beispiel, 'Sie sagten, dass es dir nicht gefallen hat', ' Ich fragte sie nach ihren Plänen' und 'Bürger beschwerten sich über den Rauch'.