Diese hängenden Objekte heißen Sagemono. Damit sie nicht herunterfallen, sind sie an einem Stopper namens Netsuke befestigt, der fest auf der Schärpe positioniert ist. … Um ein Netsuke zu sein, muss die Schnitzerei ein oder zwei Löcher (Himotoshi) haben, um eine Befestigung am Sagemono zu ermöglichen.
Woher weiß ich, ob mein Netsuke echt ist?
Anzeichen einer Fälschung, Fälschung oder Reproduktion:
- Netsuke ohne die Patina, die auf jahrelange Handhabung hinweist.
- Kordellöcher mit scharfen, ungetragenen Kanten weisen auf ein modernes Stück hin.
- Risse im Elfenbein, die schräg zur natürlichen Maserung verlaufen, sind künstlich.
- Teile, die nach einem natürlichen Riss geschnitzt wurden, weisen auf moderne Schnitzereien auf altem Elfenbein hin.
Was macht ein Netsuke wertvoll?
Fünf Faktoren - Vielf alt, Authentizität, skulpturale Qualität, Sammlerwert und Berühmtheit - kombinieren, um Netsuke zu dauerhaften Wertspeichern, Quellen der Faszination und ästhetischen Befriedigungsobjekten für Anspruchsvolle zu machen Kunstliebhaber heute. Die Direktorin der japanischen Abteilung, Suzannah Yip, nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise …
Wie funktioniert ein Netsuke?
Ein Netsuke ("Wurzelfix") wurde am Ende eines kleinen dekorativen Behälters namens Inro angebracht, der verhinderte, dass das Gewicht des Inros durch die Taillenschärpe rutschte (obi). Die Schnur wurde um die Rückseite der Schärpe geführt und das Netsuke über die Kante gehakt.
Was ist der Unterschied zwischen einem Netsuke und einem Okimono?
ANetsuke ist ein kleines Objekt, das üblicherweise aus geschnitztem Elfenbein oder Holz besteht, manchmal aber auch aus verschiedenen anderen Materialien, darunter Keramik, Knochen, Horn, Koralle oder sogar Metall. Ein Okimono ist einfach eine dekorative Skulptur oder ein Objekt, das ausgestellt und bewundert werden soll. …