Wann ist etwas thermodynamisch begünstigt?

Wann ist etwas thermodynamisch begünstigt?
Wann ist etwas thermodynamisch begünstigt?
Anonim

Wenn ΔH einer Reaktion negativ und ΔS positiv ist, ist die Reaktion immer thermodynamisch begünstigt. Wenn ΔH einer Reaktion positiv und ΔS negativ ist, ist die Reaktion immer thermodynamisch ungünstig.

Was ist thermodynamisch günstiger?

Re: Was bedeutet es, dass eine Reaktion "thermodynamisch begünstigt" ist? Reaktionen, die keine Energie benötigen, werden als günstiger angesehen. Da exotherme Reaktionen Energie freisetzen und endotherme Reaktionen Energie benötigen, sind exotherme Reaktionen günstiger.

Welche Temperatur ist thermodynamisch bevorzugt?

Mathematisch gesehen wird ΔG nur dann positiv, wenn T größer als 313K ist. Aus diesem Grund ist die Reaktion thermodynamisch günstig bei jeder Temperatur unter 313 K (da ΔG negativ ist), aber nicht thermodynamisch günstig bei jeder Temperatur über 313 K (da ΔG positiv ist).

Was bestimmt die thermodynamische Stabilität?

Thermodynamische Stabilität hängt davon ab, ob die Reaktion spontan ist oder nicht. Diese hängt von der Änderung der freien Energie (ΔG) ab. Eine thermodynamisch stabile Reaktion ist eine Reaktion, die grundsätzlich nicht reagiert. Dadurch ist es unabhängig vom Reaktionsweg zwischen Edukten und Produkten.

Unter welchen der folgenden Bedingungen ist die Reaktion thermodynamisch begünstigt?

Die Reaktion ist thermodynamischnur bei Temperaturen über 25°C günstig. Bei 25°C ist ∆G° für die Reaktion positiv.

Empfohlen: