"Beschallung ist eine alternative Technologie, die Ultraschallwellen mit einer Frequenz von 20.000 Hertz oder höher verwendet, um Bakterien in Lebensmitteln abzutöten." Er sagte, die Energie (Vibration) einer hochfrequenten Schallwelle sei in der Lage, Bakterienzellen auseinanderzuschütteln, wie ein Opernsänger Weingläser zerschmettert.
Können Ultraschallwellen Bakterien abtöten?
- Hochleistungs-Ultraschall, der derzeit für Zellaufschluss, Partikelgrößenreduzierung, Schweißen und Verdampfung verwendet wird, hat sich als 99,99 Prozent wirksam bei der Abtötung von Bakteriensporen erwiesen nach nur 30 Sekunden berührungsloser Exposition in Experimenten, die von Forschern der Penn State und Ultran Labs, Boalsburg, Pennsylvania, durchgeführt wurden.
Welche Welle wird verwendet, um Bakterien abzutöten?
UV-C-Strahlung ist keimtötend Insbesondere die Wellenlänge von 264 nm ist unglaublich beeindruckend darin, Keime, Viren und Bakterien abzutöten. Glücklicherweise kann UV-C-Strahlung die Luft durchdringen, ohne Ozon zu erzeugen, sodass UV-C-Lampen in der Luft zur Desinfektion von Oberflächen verwendet werden können.
Kann Elektrizität Bakterien abtöten?
– Ultra-Low-Voltage-Elektrizität ist wirksam beim Abtöten von Bakterien, weil sie dazu führt, dass Membranen, die Bakterien umgeben, auslaufen, so eine neue Studie von Forschern der University of Arkansas. … „Die elektrische Energie, die wir verbraucht haben, ist sehr gering“, sagte Wang. Eine Haush altsbatterie kann genug Strom liefern.
Welche Elemente können Bakterien abtöten?
Sie können Kupfer, Zink, Silber, Selen verwenden -mit Metallionen in ausreichender Konzentration tötet man die Bakterien“, sagte Krasimir Vasilev, der an der University of South Australia in Adelaide antibakterielle Behandlungen erforscht.