Dies dient der Verbesserung des Feuchtigkeitsbindevermögens der Haut, was bei der Behandlung trockener Haut von Vorteil ist. Zu diesen Mitteln (Keratolytika) gehören Alkali (durch Schwellung und Hydrolyse der Haut), Salicylsäure, Harnstoff, Milchsäure, Allantoin, Glykolsäure und Trichloressigsäure.
Ist Selen ein Keratolytikum?
Selendisulfid wird als topisches Antimykotikum bei der Behandlung von Tinea vesicolor, als topisches Keratolytikum verwendet und topisch auf die Kopfhaut aufgetragen, um seborrhoische Dermatitis und Schuppen zu kontrollieren.
Wird als Keratolytikum verwendet?
Die beiden Hauptsäuren, die für Peelingverfahren verwendet werden, sind Glykol- und Salicylsäure. Es gibt jedoch Peelings auf Basis von Milchsäure, Mandelsäure, Zitronensäure, Resorcin, Retinsäure und eine Vielzahl von Kombinationspeelings, die mehr als einen Wirkstoff kombinieren (z. B. Jessner-Lösung).
Wird Salicylsäure keratolytisch wirken?
Salicylsäure gehört zu einer Klasse von Medikamenten namens Keratolytika. Topische Salicylsäure behandelt Akne, indem sie Schwellungen und Rötungen reduziert und verstopfte Hautporen löst, damit Pickel schrumpfen können.
Was enthält Keratolytika?
WAS SIND ARZNEIMITTELNAMEN VON KERATOLYTISCHEN WIRKSTOFFEN?
- Anthralin (Psoriatec, Dritho-Kopfhaut, Zithranol-RR)
- Pyrithionzink (Denorex, Head & Shoulders Shampoo, Zinkon Shampoo)
- Salicylsäure (Dr. …
- Podofilox (Condylox)
- Salicylsäure/Schwefel (Sebex, MG217 Medicated Teer-Free Shampoo)