Das laterale Kollateralband besteht aus drei Bändern: dem Lig. talofibulare anterior, dem Lig. talofibulare posterior und dem Lig. calcaneofibulare.
Was sind die Seitenbänder des Sprunggelenks?
Das laterale Kollateralband (Komplex) des Sprunggelenks ist ein Satz von drei Bändern, die einer Inversion des Sprunggelenks widerstehen. Sie sind häufiger verletzt als das mediale Kollateralband (Deltamuskel) des Sprunggelenks. Sie verlaufen vom Außenknöchel des Wadenbeins zum Talus und Fersenbein.
Was ist das fibulare Seitenband?
Über das laterale Seitenband
Das laterale Seitenband ist ein dünnes Gewebeband, das an der Außenseite des Knies verläuft. Es verbindet den Oberschenkelknochen (Femur) mit dem Wadenbein, dem kleinen Knochen des Unterschenkels, der an der Seite des Knies herunterläuft und mit dem Knöchel verbunden ist.
Was bedeutet es, wenn ein Band kollateral ist?
Eine Seitenbandverletzung tritt auf, wenn die Bänder gedehnt oder gerissen sind. Ein partieller Riss tritt auf, wenn nur ein Teil des Bandes gerissen ist. Ein vollständiger Riss tritt auf, wenn das gesamte Band in zwei Teile gerissen ist.
Aus welchen Bestandteilen besteht der laterale Seitenbandkomplex?
Das LCL ist ein Y-förmiger Bandkomplex, der aus drei Teilen besteht 1, 2:
- Ringband. von der Kerbe sigmoideus bis zum Supinatorkamm des Ulnaknochens. …
- radiales Kollateralband. Epicondylus anterior lateralis zum Ringband und zur Faszie des M. supinator.
- Seitenband der Ulnaris.