(1) Ja, Schottky-Defekte können in K2O existieren; jeder Defekt besteht aus einer O2-Leerstelle und zwei K+-Leerstellen. (2) Nein, im engeren Sinne kann Schottky in K2O nicht existieren, wenn wir diese Art von Defekt als aus einem Kation-Anion-Paar bestehend betrachten; für jede geschaffene O2-Stelle müssen zwei K+-Stellen vorhanden sein.
Welches ist ein Beispiel für einen Schottky-Defekt?
Beispiele. Diese Art von Defekt wird typischerweise bei hochionischen Verbindungen, hochkoordinierten Verbindungen und dort beobachtet, wo es nur einen kleinen Unterschied in der Größe von Kationen und Anionen gibt, aus denen das Verbindungsgitter zusammengesetzt ist. Typische Salze, bei denen eine Schottky-Störung beobachtet wird, sind NaCl, KCl, KBr, CsCl und AgBr.
Was sind die Bedingungen für einen Schottky-Defekt?
Schottky-Defekte treten normalerweise auf, wenn dem Kristall der ionischen Verbindung Wärme zugeführt wird. Wärme erhöht die Temperatur und damit die thermische Schwingung innerhalb des Kristalls. Dadurch entstehen Lücken im Kristallmuster. Die Lücken entstehen im stöchiometrischen Verhältnis, also entsprechend der Verfügbarkeit von Ionen in chemischen Verbindungen.
Wie viele Schottky-Defekte gibt es?
MX-Verbindung: ein Schottky-Defekt tritt auf, wenn ein Anion und ein Kation ihre Stelle verlassen. MX2-Verbindung: Ein Schottky-Defekt liegt vor, wenn ein Anion und zwei Kationen ihre Stelle verlassen. M2X3 ist, wenn zwei Anionen und drei Kationen ihre Plätze verlassen.
Warum Koordinations-Nein hoch im Kurs stehtSchottky-Defekt?
Strukturen mit dichterer Packung und höherer Koordinationszahl haben wenig Platz für interstitielle Atome, daher zeigen ionische Verbindungen mit hoher Koordinationszahl einen Schottky-Defekt, während ionische Verbindungen mit niedriger Koordinationszahl einen Schottky-Defekt zeigen Frenkel-Defekte.