Warum ist Bestechung nicht akzeptabel?

Warum ist Bestechung nicht akzeptabel?
Warum ist Bestechung nicht akzeptabel?
Anonim

Bestechung ist eine unethische Praxis, da sie die Vermögensungleichheit erhöht und korrupte Regime unterstützt. Als unmoralische Handlung sollte Bestechung sogar in Ländern verfolgt werden, in denen sie eine akzeptable Praxis ist. Unternehmen und Regierungen sollten als moralische Einheiten betrachtet werden, die einen Gesellschaftsvertrag eingehen.

Sind Bestechungen jemals akzeptabel? Warum oder warum nicht?

Bestechung wird nirgendwo auf der Welt als akzeptable Praxis angesehen. Nur weil es ein „lokaler Sport“ist, heißt das noch lange nicht, dass es akzeptabel ist. In vielen Ländern wird in den Medien über eine Reihe von Verurteilungen wegen Bestechung und Korruption berichtet, die sich nicht nur auf die Bestechungsempfänger, sondern auch auf die Bestechenden konzentrieren.

Warum ist Bestechung ein Problem?

Nichtsdestotrotz betrachten die meisten Ökonomen Bestechung als eine schlechte Sache, weil sie ein rent-seeking-Verh alten fördert. … Jüngste Beweise deuten darauf hin, dass die Bestechungshandlung politische Konsequenzen haben kann – da Bürger, die um Bestechungsgelder gebeten werden, sich weniger wahrscheinlich mit ihrem Land, ihrer Region und/oder ihrer Stammeseinheit identifizieren.

Warum gilt Bestechung als unethisch?

Bestechung ist eines der archetypischen Beispiele für ein Unternehmen, das an unethischem Verh alten beteiligt ist. … Erstens ist es offensichtlich illegal - alle Länder haben Gesetze, die die Bestechung von Regierungsbeamten verbieten - also setzt das ausländische Unternehmen, das sich an Bestechung beteiligt, seine Direktoren, Führungskräfte und Mitarbeiter ernsthaften rechtlichen Risiken aus.

Was sind einigenegative Auswirkungen von Bestechung?

Dadurch entstehen finanzielle Schäden. Beispiele hierfür sind ein beschädigter Ruf des Unternehmens, der zu weniger Geschäftsmöglichkeiten führt. Nach diesem finanziellen Verlust wirkt sich der moralische Schaden auf die Produktivität der Mitarbeiter aus. Ein Produktivitätsverlust führt zu weiteren Gewinnverlusten.

Empfohlen: