Die Umgebung kann das geistige Wohlbefinden einer Person entweder positiv oder negativ beeinflussen. Eine kürzlich durchgeführte Studie zeigte, wie sich die Vorstellung, inmitten der Klimakrise zu leben, auf die Ängste und Depressionen der Grönländer auswirkte.
Können Umweltfaktoren psychische Erkrankungen verursachen?
Exposition gegenüber Umweltstressoren, entzündlichen Erkrankungen, Toxinen, Alkohol oder Drogen im Mutterleib kann manchmal mit psychischen Erkrankungen in Verbindung gebracht werden.
Wie wirkt sich die Umwelt auf die psychische Gesundheit des Menschen aus?
Laute Geräusche und größere Menschenmengen können überwältigend sein, was den Cortisolspiegel und Stress erhöht. Höhere Verschmutzungsraten wirken sich auch auf die psychische Gesundheit aus. Scott weist auf Forschungsergebnisse hin, die erhöhte Depressionsraten in stärker verschmutzten Gebieten zeigen.
Was sind die umweltbedingten Ursachen für Depressionen?
Chemische Schadstoffe, Naturkatastrophen und nicht chemischer Umweltstress erhöhen alle das Risikoprofil einer Person für Depressionen. Kindheitstraumata, Langzeitstress, Beziehungsstreitigkeiten und erhebliche Verluste können alle Depressionssymptome auslösen.
Wie beeinflusst deine Umgebung deine Stimmung?
Die Umgebung kann die Stimmung beeinflussen. Beispielsweise zeigen die Ergebnisse mehrerer Forschungsstudien, dass Räume mit hellem Licht, sowohl natürlichem als auch künstlichem, die Gesundheit verbessern können, wie Depressionen, Unruhe und Schlaf.