Ein Sporn ist ein mit Stacheln versehener Aufsatz, der am Stiefel eines Reiters getragen wird und dazu dient, ein Pferd zum Handeln anzutreiben. In den frühen 1500er Jahren bedeutete der Ausdruck auf dem Sporn in großer Eile. Dieser Ausdruck entwickelte sich zum heutigen Idiom, spontan, zuerst um 1800 verwendet, um etwas unüberlegt zu tun, impulsiv zu handeln.
Was bedeutet spontan wörtlich?
: ohne Vorsatz geschehen oder sich entwickelnd: hastig improvisiert eine spontane Entscheidung im Augenblick.
Wie nennt man spontan?
Auf dieser Seite kannst du 18 Synonyme, Antonyme, Redewendungen und verwandte Wörter für spontan entdecken, wie: plötzlicher Impuls, extemporane, improvisiert, fliegen, spontan, aus dem Stegreif, rennen, Kopf hoch, Inspiration, Brainstorming und ad lib.
Ist es sparsam oder spontan?
Wir sagen von Menschen, die auf diese Weise veranlasst werden, dass sie von Angst, Ehrgeiz, Gier oder anderen Gründen „angetrieben“werden „aus dem Stegreif getroffene Entscheidung“. Dann gibt es noch den Ausdruck „spare moment“: „Als ich die … bekam
Spontan etwas unternehmen?
Wenn du etwas spontan tust, tust du es plötzlich, ohne es vorher zu planen. Sie gaben zu, dass sie ein Fahrzeug mitgenommen hattenEingebung des Augenblicks. Es war keine spontane Entscheidung.