Sie begannen, das Aussehen der Welt zu verändern, fast sobald sie auf der Erde erschienen vor ungefähr 130 Millionen Jahren, während der Kreidezeit. Das ist relativ neu in geologischer Zeit: Wenn die gesamte Erdgeschichte auf eine Stunde komprimiert würde, würden blühende Pflanzen nur für die letzten 90 Sekunden existieren.
Was war die allererste Blume?
Aber eine kürzlich durchgeführte Neubewertung eines Pflanzenfossils, das vor mehr als 100 Jahren in Spanien entdeckt wurde, könnte Archaefructus die Krone der „ältesten Blume“abnehmen. Montsechia vidalii war eine krautähnliche Pflanze, die vollständig unter Wasser in den seichten Gewässern der europäischen Seen lebte.
Was war zuerst da, Blumen oder Dinosaurier?
Ur alte Wurzeln: Blumen könnten existiert haben, als der erste Dinosaurier geboren wurde. Neu gefundene Fossilien deuten darauf hin, dass Blütenpflanzen 100 Millionen Jahre früher entstanden sind, als Wissenschaftler bisher angenommen hatten, was darauf hindeutet, dass Blumen existiert haben könnten, als die ersten bekannten Dinosaurier die Erde durchstreiften, sagen Forscher.
Wie sind Blumen entstanden?
Damals stammten die ältesten Fossilien von Blütenpflanzen aus Gestein, das sich vor 100 Millionen bis 66 Millionen Jahren während der Kreidezeit gebildet hatte. Paläontologen fanden eine Vielf alt von Formen, nicht wenige primitive Vorläufer. Lange nach Darwins Tod im Jahr 1882 beschäftigte die Geschichte der Blumen die Wissenschaftler noch immer.
Gab es Blumen schon immer?
Zusammenfassung: Blühende Pflanzen stammen wahrscheinlich von vor zwischen 149 und 256 Millionen Jahren nach neuen Forschungsergebnissen. Blütenpflanzen entstanden wahrscheinlich vor 149 bis 256 Millionen Jahren, laut neuer UCL-geführter Forschung.