Das Konzept der Pteridospermen geht auf das Ende des 19. Jahrhunderts zurück, als Paläobotaniker erkannten, dass viele kohlenstoffh altige Fossilien, die Farnwedeln ähneln, anatomische Merkmale aufweisen, die eher an die heutigen Samenpflanzen erinnern, die Palmfarne.
Wann sind Pteridospermen ausgestorben?
Einige der ältesten Samenpflanzen gehören zu den Pteridospermen. Während des Karbons und Perms waren Samenfarne ein wichtiger Bestandteil der Flora. Während des Mesozoikums ging ihre Zahl jedoch zurück und bis zum Ende der Kreidezeit waren die meisten Pteridospermen ausgestorben.
Wann tauchten zum ersten Mal Samenfarne auf?
Die fossile Pflanze Elkinsia polymorpha, ein "Samenfarn" aus der Devonzeit -vor etwa 400 Millionen Jahren - gilt als die früheste bisher bekannte Samenpflanze.
Was ist die älteste erh altene Samenpflanze?
Die älteste bekannte Samenpflanze ist Elkinsia polymorpha, ein "Samenfarn" aus dem späten Devon (Famennium) von West Virginia. Obwohl die Fossilien nur aus kleinen samentragenden Sprossen bestehen, sind diese Fragmente recht gut erh alten.
Was waren die ersten samentragenden Pflanzen?
Samenfarne waren die ersten Samenpflanzen, die ihre reproduktiven Teile in Strukturen schützten, die Cupules genannt wurden. Aus Samenfarnen entstanden die Gymnospermen während des Paläozoikums vor etwa 390 Millionen Jahren.