Verstärkungsschirme werden in der Röntgenkassette verwendet, um die Wirkung des Röntgenphotons zu verstärken, indem sie eine größere Anzahl von Lichtphotonen erzeugen. Es verringert die zur Erzeugung einer bestimmten Dichte erforderlichen mAs und damit die Patientendosis erheblich.
Was ist der Zweck der Bildschirmverstärkung?
Verstärkungsfolien werden verwendet, um Belichtungszeiten zu verkürzen und manchmal den fotografischen Kontrast zu erhöhen. Wenn man bedenkt, dass die Röntgenstrahlung durch ihre fluoreszierende Wirkung (auf Bariumplatinocyanid) entdeckt wurde, ist es nicht verwunderlich, dass die Röntgendiagnostik sehr bald eine Verwendung für Verstärkerschirme fand.
Was ist ein Verstärkerschirm, woraus besteht er?
Ein Verstärkerschirm besteht aus einer Schutzschicht, einer Phosphorschicht, einer Unterschicht und einer Basisschicht (Abb. 1-32). Die äußere Schutzbeschichtung trägt dazu bei, den Abrieb der empfindlichen Phosphorschicht zu minimieren. Die Phosphorschicht ist die photoaktive Schicht des Bildschirms.
Welche Zahl würde den langsamsten Bildschirm anzeigen?
Hochgeschwindigkeitsbildschirme haben eine Geschwindigkeit von 400 oder mehr, was bedeutet, dass sie 400-mal "schneller" oder effizienter bei der Lichterzeugung sind als ohne Bildschirm; Systeme mit mittlerer Geschwindigkeit sind mit 200 bewertet und Bildschirme mit langsamer Geschwindigkeit sind 100 oder weniger.
Wie wirkt sich die Konsistenz des Verstärkerschirms auf das erzeugte Bild aus?
Die Dicke einerVerstärkungsschirm beträgt etwa 0,4 mm. Die Dicke des Bildschirms wirkt sich auf die Bildschirmgeschwindigkeit und die räumliche Auflösung aus: dickerer Bildschirm verbessert die Geschwindigkeit verringert jedoch die räumliche Auflösung (erhöhte Lichtstreuung vor der Bilderzeugung).