Der Zeiger in C ist eine Variable, die die Adresse einer anderen Variablen speichert. Ein Zeiger kann auch verwendet werden, um auf eine andere Zeigerfunktion zu verweisen. Ein Zeiger kann inkrementiert/dekrementiert werden, d. h. auf den nächsten/vorherigen Speicherplatz zeigen. Der Zweck des Zeigers ist, Speicherplatz zu sparen und eine schnellere Ausführungszeit zu erreichen.
Warum brauchen wir Zeiger in C?
Zeiger werden zur Dateiverw altung verwendet. Zeiger werden verwendet, um Speicher dynamisch zuzuweisen. In C++ konnte ein für eine Basisklasse deklarierter Zeiger auf das Objekt einer abgeleiteten Klasse zugreifen. Ein Zeiger auf eine abgeleitete Klasse kann jedoch nicht auf das Objekt einer Basisklasse zugreifen.
Warum werden Zeiger verwendet?
Zeiger werden zum Speichern und Verw alten der Adressen von dynamisch zugewiesenen Speicherblöcken verwendet. Solche Blöcke werden verwendet, um Datenobjekte oder Arrays von Objekten zu speichern. Die meisten strukturierten und objektorientierten Sprachen bieten einen Speicherbereich, Heap oder freien Speicher genannt, aus dem Objekte dynamisch zugewiesen werden.
Was ist ein Zeiger in C und wozu dient er?
Zeiger in der C-Sprache ist eine Variable, die die Adresse einer anderen Variablen speichert/zeigt. Ein Zeiger in C wird verwendet, um Speicher dynamisch zuzuweisen, d.h. zur Laufzeit. Die Zeigervariable kann zu einem beliebigen Datentyp wie int, float, char, double, short usw. gehören.
Wie funktionieren C-Zeiger?
Der Zeiger in C ist eine Variable, die die Adresse einer anderen Variablen speichert. Ein Zeiger kann auch seinwird verwendet, um auf eine andere Zeigerfunktion zu verweisen. Ein Zeiger kann inkrementiert/dekrementiert werden, d. h. auf den nächsten/vorherigen Speicherplatz zeigen. Der Zweck des Zeigers ist, Speicherplatz zu sparen und eine schnellere Ausführungszeit zu erreichen.