1905 stellte die Gruppe ihre Arbeit zum ersten Mal aus. Die Kritiker bezeichneten sie als Kunstdiskresse und nannten sie deshalb „Die Fauves“. The Fauves bedeutet 'Wilde Bestien', ein Name, den die Künstler der Gruppe mit Stolz aufgenommen haben. Sie beschlossen, ihre Gruppe so zu nennen.
Wie kam der Fauvismus zu seinem Namen?
Der Name les fauves ("die wilden Tiere") wurde von dem Kritiker Louis Vauxcelles geprägt, als er die Arbeiten von Henri Matisse und André Derain in einer Ausstellung im Salon d'automne in Paris sah, 1905.
Warum wurde Henri Matisse ein Fauve genannt?
Als ihre Bilder später in diesem Jahr im Salon d'Automne in Paris ausgestellt wurden (Matisse, Die Frau mit Hut), inspirierten sie den witzigen Kritiker Louis Vauxcelles anzurufen the fauves ("wilde Bestien") in seiner Rezension für das Magazin Gil Blas. …
Wofür waren die Fauves bekannt?
Fauvismus, Malstil der um die Jahrhundertwende in Frankreich seine Blütezeit hatte. Fauve-Künstler verwendeten reine, brillante Farben, die aggressiv direkt aus den Farbtuben aufgetragen wurden, um auf der Leinwand das Gefühl einer Explosion zu erzeugen.
Wer waren die Fauvisten Was war ihre Mission?
Ihre Vorliebe für Landschaften, sorglose Figuren und fröhliche Motive spiegelt ihren Wunsch wider, eine Kunst zu schaffen, die in erster Linie die Sinne des Betrachters anspricht. Gemälde wie Matisses Bonheur deVivre (1905-06) verkörpern dieses Ziel.