Unterprogramme sind kleine Programme, die innerhalb eines größeren Hauptprogramms geschrieben werden. Der Zweck eines Unterprogramms besteht darin, eine bestimmte Aufgabe auszuführen. Diese Aufgabe muss möglicherweise mehrmals an verschiedenen Stellen im Hauptprogramm ausgeführt werden.
Was sind die Hauptgründe für die Verwendung von Unterprogrammen?
Die Verwendung von Unterprogrammen hat mehrere Vorteile:
- Sie helfen, den Code einfach und damit lesbarer zu h alten;
- Sie erlauben dem Programmierer, den gleichen Code so oft wie nötig während des gesamten Programms zu verwenden;
- Sie erlauben dem Programmierer, benötigte Funktionen zu definieren; und
- Sie können in anderen Programmen verwendet werden.
Was sind zwei Gründe für die Verwendung von Unterprogrammen?
Zwei wichtige Vorteile der Verwendung von Unterprogrammen sind Wiederverwendung und Abstraktion. In unserem Sort-Programm haben wir gesehen, wie Unterprogramme es uns ermöglichen, denselben Code wiederzuverwenden. Obwohl das Sort-Programm viele Swaps durchführt, müssen wir die Swap-Prozedur nur einmal schreiben. Jeder Aufruf von Swap verwendet denselben Code, den wir für die Prozedur geschrieben haben.
Was ist der Hauptzweck eines Unterprogramms?
In der Computerprogrammierung ist eine Unterroutine eine Folge von Programmanweisungen, die eine bestimmte Aufgabe ausführen, verpackt als Einheit. Diese Einheit kann dann in Programmen überall dort verwendet werden, wo diese bestimmte Aufgabe ausgeführt werden soll.
Dürfen Unterprogramme generisch sein?
Ein generisches Unterprogramm ist ein Unterprogramm mit parametrischem Polymorphismus. EINgenerisches Unterprogramm kann verschiedene Arten von Werten desselben einzelnen Speicherplatzes akzeptieren. Parametrisch polymorphe Unterprogramme werden oft als generische Unterprogramme bezeichnet.