Wann haben Hutmacher aufgehört, Quecksilber zu verwenden?

Wann haben Hutmacher aufgehört, Quecksilber zu verwenden?
Wann haben Hutmacher aufgehört, Quecksilber zu verwenden?
Anonim

In Frankreich führte dies 1898 zur Verabschiedung eines Gesetzes zum Schutz der Hutmacher, in den Vereinigten Staaten wurde Quecksilber jedoch bis 1941 in der Hutherstellung verwendet, obwohl dies bereits 1888 der Fall war eine neue Methode mit Hydrochlorid wurde patentiert.

Seit wann wird Quecksilber nicht mehr in der Hutherstellung verwendet?

In den USA wurde die Verwendung von Quecksilber bei der Filzherstellung schließlich in Anfang der 1940er Jahre verboten.

Haben Hutmacher Quecksilber verwendet?

Hunderte von Jahren hatten Hutmacher Quecksilbernitrat auf Kaninchen- und Biberfilzhüten verwendet, um die Felle von den Fellen in einem Prozess namens "Karotten" zu trennen. Früher war die Belüftung oft schlecht und die Auswirkungen von eingeatmetem Quecksilber waren nicht gut verstanden, und viele der Männer, die die Hüte filzten, atmeten …

Wann haben Hutmacher Quecksilber verwendet?

Um 1837 war „verrückt wie ein Hutmacher“ein geläufiges Sprichwort. Fast 30 Jahre später veröffentlichte Lewis Carroll Alice im Wunderland, das die heute berühmte Figur des verrückten Hutmachers enthielt. In den Vereinigten Staaten verwendeten Hutmacher weiterhin Quecksilber bis 1941.

Wie bekamen Hutmacher eine Quecksilbervergiftung?

Während des 18. bis 20. Jahrhunderts verwendeten Hutmacher Quecksilber, um Filz für Hüte zu versteifen. Sie verwendeten eine Art Quecksilber namens Quecksilbernitrat und arbeiteten in schlecht belüfteten Räumen. Im Laufe der Zeit haben die Hutmacher Quecksilberdämpfe eingeatmet.

Empfohlen: